 |
 |
12.2.2025 |
Innereien #2 |
|
| Unser Gesprächsangebot steht
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
noch gut eine Woche, bevor Sie mit Ihrem Kreuz auf dem Wahlzettel mitbestimmen, wohin sich die Politik in der nächsten Legislaturperiode bewegt. Die Spitzenkandidatinnen und Spitzenkandidaten geben sich in den TV-Talkshows die Klinke in die Hand. Mit großem Bedauern nehmen wir wahr, dass in diesen Wochen nur selten über Gesundheitspolitik gesprochen wird. Dabei weisen wir als BDI immer wieder nachdrücklich darauf hin, dass der demografische Wandel und der Mangel an Fachärztinnen und Fachärzten die medizinische Versorgungssicherheit der Zukunft massiv gefährden.
Auch wenn mit der Verabschiedung des Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetzes (GVSG) jetzt immerhin die Entbudgetierung der Hausärzte kommt: Das war nur einer der vielen weiterhin offenen Punkte auf der gesundheitspolitischen Agenda. Zumal in der Gesetzesvorlage bezüglich der Versorgungs- und Vorhaltepauschale vieles noch zu klären ist.
Unsere konkreten Forderungen haben wir bereits im Dezember in unserer BDI Position zur Bundestagswahl formuliert. Wir wissen, wo der Schuh wirklich drückt, weil die Politik mit Wählerinnen und Wählern spricht, wir hingegen tagtäglich mit Patientinnen und Patienten. Mit unserem Wissen aus der Praxis in allen Versorgungsbereichen sind wir ein wichtiger Partner für die zukünftigen gesundheitspolitischen Entscheider einer neuen Bundesregierung. Unser Gesprächsangebot steht.
Ihre
Christine Neumann-Grutzeck
|
|
 | BDI Position und Gimmick
zur Bundestagswahl 2025Der BDI hat eine BDI Position zur Bundestagswahl 2025 veröffentlicht. Im Mittelpunkt stehen vier Forderungen, um die internistische Versorgung in Deutschland für die Zukunft sicherzustellen.
Ein humorvolles Gimmick, eine fiktive AU-Bescheinigung für den Gesundheitsminister sowie ein E-Rezept mit Therapieansätzen, sollen zu einer Gesundung des Gesundheitssystems aus internistischer Sicht beitragen – wenn sie, wie vom BDI verschrieben, von der neuen Bundesregierung angewendet werden.
Die Inhalte sind zum Download verfügbar und bieten Anlässe für Gespräche mit Gesundheitspolitikern vor Ort.
|
 | BDI-Symposien auf dem DGIM-Kongress 2025Von den aktuellen Leitlinien in der Inneren Medizin über die Prävention und Therapie in der alternden Gesellschaft bis hin zur medizinischen Versorgung in Zeiten des Klimawandels: Die Themen der 25 BDI-Symposien auf dem diesjährigen 131. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) sind vielfältig.
Der DGIM-Kongress findet vom 3. bis 6. Mai 2025 im RheinMain CongressCenter in Wiesbaden unter dem Motto: “Resilienz – sich und andere stärken” statt. Für BDI-Mitglieder gibt es vergünstigten Einlass zu allen vier Kongresstagen.
Alle Termine im Überblick:
|
 | Auftakttreffen 2025 des Jungen ForumsDas “Junge Forum”, der Arbeitskreis des BDI für Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung, Studierende und alle Fachärztinnen und Fachärzte unter 40 Jahren, lädt zu seinem diesjährigen Auftakttreffen ein.
Auf dem Programm stehen ein gemeinsamer Blick auf die anstehende Bundestagswahl 2025 sowie eine kritische Diskussion zum Thema “Verkürzung der Weiterbildungszeit”. Natürlich ist auch Zeit für weitere Ideen und Themenwünsche.
Die Veranstaltung findet als Livestream am 18. Februar 2025 um 19:00 Uhr statt.
|
 | Online-Veranstaltung der AG Hausärztlich tätige Internistinnen und InternistenIn ihrer nächsten Veranstaltung widmet sich die Arbeitsgemeinschaft Hausärztlich tätige Internistinnen und Internisten dem Thema „HZV im Fokus: Vor- und Nachteile der Hausarztzentrierten Versorgung im Überblick“.
Gemeinsam möchten wir die Hausarztzentrierte Versorgung (HZV) kritisch für Ihre internistisch-hausärztliche Praxis erörtern. Seien Sie dabei und erfahren Sie mehr über die HZV, wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Die Veranstaltung findet als Livestream am 25. Februar 2025 um 19:00 Uhr statt.
|
 | Online-Veranstaltung zu ZeitoptimierungDie AG Internistinnen im BDI lädt herzlich zur Online-Veranstaltung mit dem Thema "Resilienz & Routine: Wie gute Zeitoptimierung innere Stärke fördert" ein.
Prof. Dr. Sonja Güthoff und Prof. Dr. Alexander Ghanem geben wertvolle Tipps zur Resilienz durch gesunde Selbstführung und zum Zeit- und Selbstmanagement für Medizinerinnen und Mediziner. Seien Sie dabei!
Die Veranstaltung findet als Livestream am 17. März 2025 um 19:00 Uhr statt.
|
 | Online-Veranstaltung zur NiederlassungWertvolle Einblicke und Hilfestellungen für die Niederlassung – das bietet die Online-Veranstaltung des BDI gemeinsam mit weiteren internistischen Schwerpunktberufsverbänden.
Sie zeigt für die Schwerpunkte Angiologie, Infektiologie und Pneumologie, wie Interessierte eine geeignete Praxis finden, was bei der Niederlassung zu beachten ist und wie hoch die Verdienstmöglichkeiten sind.
Die Veranstaltung findet als Livestream am 2. April 2025 um 19:00 Uhr statt.
|
 | Zi-Befragung für KWEX-StudieSeit Ende Januar läuft eine bundesweite Online-Befragung des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi) von ärztlichen und psychotherapeutischen Angestellten. Die Befragung ist Teil der KWEX-Studie, mit der das Zi Fragestellungen zur ärztlichen und psychotherapeutischen Karrierewahl und Existenzgründungsgeschehen untersucht. Perspektivisch sollen die Sichtweisen zentraler Gruppen zu Arbeitsbedingungen, Bedürfnissen und Karrierewegen entlang der Ausbildungskette erfasst werden.
Der BDI nimmt das Thema der angestellten Ärztinnen und Ärzte in der ambulanten Versorgung 2025 selbst in den Fokus und fordert zur Teilnahme auf.
|
 | Urteil stärkt die Rechte
von ArbeitnehmernAls zentrale Instrumente in der Gestaltung variabler Vergütungssysteme im Arbeitsrecht werfen Zielvereinbarungen und Zielvorgaben immer wieder arbeitsrechtliche Fragen auf, insbesondere in Bezug auf die Zulässigkeit einseitiger Zielvereinbarungen durch den Arbeitgeber. Zielvereinbarungen und Zielvorgaben unterscheiden sich in ihrer Definition grundlegend.
Ein aktuelles Urteil des Bundesarbeitsgerichts konkretisiert die Rechtslage bezüglich Zielvereinbarungen und Zielvorgaben im Arbeitsrecht weiter und stärkt die Rechte von Arbeitnehmern.
|
 | Praktischer Kurs Bronchoskopie in BerlinNach einem Streifzug durch die Geschichte der Bronchoskopie geht es direkt in die orale und nasale Intubation und die Orientierung im Bronchialsystem.
Nach der Demonstration eines Standarduntersuchungsablaufs am Bronchoskopie-Simulator wird das erworbene Wissen angewendet und in der Besprechung von Befundbeispielen vertieft.
Weil am Gerät gearbeitet wird, steht entsprechend nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung.
Die Veranstaltung findet in Präsenz statt, vom 13. bis 15. Februar 2025 in Berlin.
|
 | Allgemeine Innere Medizin Update 2025Mit einem Wissensvorsprung ins neue Jahr starten? Kein Problem. Das "Allgemeine Innere Medizin Update 2025" versorgt Sie in unterschiedlichen Schwerpunkten mit den neuesten Entwicklungen und Erkenntnissen. Und das alles kompakt an zwei Tagen in der Bundeshauptstadt.
Freue Sie sich unter der Leitung von Prof. Dr. med. Bernhard Wörmann unter anderem auf neue Leitlinien zu Diagnostik und Therapieansätzen, ein Update zu innovativen Medikamenten in der Hepatologie sowie praxisnahe Einblicke in das klinische Management von Post COVID und anderen postinfektiösen Erkrankungen.
Die Veranstaltung findet in Präsenz statt, vom 21. bis 22. März 2025 in Berlin.
|
 | Die Rotationskickstarter des BDIOhne zu rotieren in die Rotation: Dafür bietet der BDI die passenden Fortbildungen für angehende Medizinerinnen und Mediziner an. Die Online-Rotationskickstarter starten ins Jahr 2025 mit folgenden Schwerpunkten:
• ZNA vom 28. Februar bis 1. März 2025 als Livestream
• Kardiologie vom 14. bis 15. März 2025 als Livestream
• Pneumologie vom 28. bis 29. März 2025 als Livestream
Jetzt Platz sichern! Allen Teilnehmenden stehen die Videos der einzelnen Vorträge im Anschluss an die Veranstaltung noch ein Jahr on demand zur Verfügung.
|
 | Das Leitlinien-Update in LeipzigDie aktuellen Leitlinien der verschiedenen Schwerpunkte – kompakt an einem Tag. Berücksichtigt werden die Schwerpunkte Kardiologie, Gastroenterologie / Hepatologie, Diabetologie / Stoffwechselerkrankungen / Endokrinologie, Nephrologie / Hypertensiologie, Infektiologie, Onkologie / Palliativmedizin, Rheumatologie / Immunologie.
Die Veranstaltung findet in Präsenz am Samstag, den 5. April 2025 in Leipzig statt, weitere Veranstaltungen in Berlin und Essen folgen im Laufe des Jahres und sind schon jetzt buchbar.
|
 | Allgemeine Innere Medizin kompaktDie viertägige Fortbildung im frühlingshaften Meran ist die praxisorientierte Kombination aus Vorträgen zu wichtigen internistischen Schwerpunkten und der ausführlichen Beschäftigung mit klinischen Falldemonstrationen. Zudem werden für einzelne Schwerpunkte neue Leitlinien vorgestellt.
Der Intensivkurs findet in Präsenz von Donnerstag, den 24. April bis Sonntag, den 27. April 2025 in Meran statt.
|
 | 31. Ulmer Tagung für Alter(n)sfragenDas bedeutendste Geriatrie-Update in der Region Ulm findet in diesem Jahr zum 31. Mal statt.
Dieses Mal mit Updates bei 80+ zu täglichen Dilemmata, Demenz und Dysphagie mit Keynotes und Fallbeispielen aus der Praxis.
Die Veranstaltung findet am 29. März 2025 in der Agaplesion Bethesda Klinik Ulm sowie online im Livestream statt.
|
Service |  | Sparen Sie als BDI-Mitglied
bei über 1.500 Marken!Unser Kooperationspartner Corporate Benefits bietet Ihnen viele attraktive Angebote.Mit Corporate Benefits arbeitet der BDI mit dem europäischen Marktführer für Mitarbeiterangebote zusammen. Der Vorteil für BDI-Mitglieder ist ein umfangreiches Programm mit vielfältigen Preisnachlässen auf Produkte und Dienstleistungen namhafter Anbieter.
Es ist nur eine einmalige Registrierung mittels E-Mail-Adresse und dem Registrierungscode nötig. Diesen finden Sie auf bdi.de im passwortgeschützten Mitgliederbereich unter „BDI-Vorteilsshop“.
|
|
Bestes für Ihre Karriere |  | 12.2.2025
Webinar
Innere Medizin aktuell
Online |
13.2.-15.2.2025
Praktischer Kurs
Bronchoskopie
Berlin |
22.2.2025
BDI regional
Tag der Inneren Medizin
Hamburg |
28.2.-1.3.2025
Junger BDI
Rotationskickstarter • ZNA
Online |
12.3.2025
Webinar
Innere Medizin aktuell
Online |
12.3.2025
BDI regional
Kardiologie • Bayern
München |
13.3.-15.3.2025
Praktischer Kurs
Bronchoskopie
Nürnberg |
|
|
Termine für Verbandsarbeit |  | 18.2.2025
Sitzung
Auftakttreffen des Jungen Forums 2025
Online |
22.2.2025
Mitgliederversammlung
Landesverband Hamburg
Hamburg |
25.2.2025
Veranstaltung
HZV im Fokus: Vor- und Nachteile der Hausarztzentrierten Versorgung im Überblick • AG Hausärztlich tätige Internistinnen und Internisten
Online |
17.3.2025
Veranstaltung
Resilienz & Routine: Wie gute Zeitoptimierung innere Stärke fördert • AG Internistinnen im BDI
Online |
17.3.2025
Mitgliederversammlung
Arbeitsgemeinschaft Internistinnen im BDI
Hamburg |
|
|
|
|