 |
 |
13.3.2025 |
Innereien #3 |
|
| BDI Hauptstadtforum 2025
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
in Berlin nach der Bundestagswahl werden nach den Sondierungsgesprächen jetzt Koalitionsverhandlungen beginnen.
Ein Sondervermögen ist geplant, ob es in dem alten Bundestag noch beschlossen wird, bleibt spannend. Investitionen in die Krankenhäuser sind dort erwähnt, wie sie genau aussehen sollen, ist ungewiss.
Bei den vielen anderen Herausforderungen bleibt es fraglich, ob das Gesundheitswesen wirklich angemessen in den Fokus der Koalitionäre gerät.
Wir mahnen seit langem die alarmierende Situation unserer Patientenversorgung an, die sich stetig verschlechtert. Lösungsansätze haben wir ausreichend vorgelegt, zuletzt mit unserer BDI Position zur Bundestagswahl.
Während die Politik jedoch noch weit entfernt von konkreten Lösungen ist, bleiben wir im Dialog mit Entscheidungsträgern im Gesundheitssystem sowie Menschen aus der Praxis und sind mitten in der Planung unseres diesjährigen BDI Hauptstadtforums vom 25. bis 26. September 2025 in Berlin.
Wir werden vor Ort in vier Symposien die aktuell drängendsten Themen des Gesundheitswesens aus internistischer Sicht diskutieren und dabei auch über den Tellerrand hinausschauen: Dass wir mehr Patientensteuerung brauchen, ist unumstritten, doch durch wen kann eine erfolgreiche Steuerung erfolgen – Haus- oder auch Facharzt? Auch die internistische Versorgungssicherheit wird zum Thema werden, beispielhaft besprochen an erheblichen Versorgungslücken bei chronischen Nierenerkrankung. Ebenfalls beschäftigen wird uns die Frage, wie angestellte Ärztinnen und Ärzte in der Niederlassung in den kommenden Jahren die Selbstverwaltung verändern werden. Und zuletzt wird das Jungen Forum in seinem Symposium der Herausforderung nachgehen, wie Versorgung in Zeiten von ärztlichem Fachkräftemangel noch gelingen kann.
Halten Sie sich schon jetzt diesen wichtigen Termin frei und seien Sie in Berlin mit dabei! Ich freue mich auf Ihr Kommen.
Ihre
Christine Neumann-Grutzeck
|
|
 | BDI Hauptstadtforum 2025„Versorgung gemeinsam gestalten“ – unter diesem Motto steht das BDI Hauptstadtforum 2025 vom 25. bis 26. September 2025 in Berlin.
Mit dem BDI Hauptstadtforum haben Sie die Gelegenheit, sich mit führenden Experten, Entscheidungsträgern und Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft auszutauschen und zu vernetzen.
Die Symposien in diesem Jahr drehen sich erneut um die drängendsten Themen im Gesundheitswesen. Notieren Sie sich jetzt schon den Termin und seien Sie dabei!
|
 | Das Fachforum für die Gesundheit von morgenÜber 500 Zuschauerinnen und Zuschauer verfolgen jährlich die spannenden Live-Debatten rund um die aktuellen Themen der fachärztlichen Versorgung.
Auch dieses Jahr liefern die wichtigsten Stakeholder aus dem Gesundheitssektor auf dem SpiFa-Fachärztetag exklusive Einblicke zu aktuellen Themen.
Der SpiFa-Fachärztetag findet vom 27. bis 28. März 2025 in Berlin statt. Eine Teilnahme ist auch im Livestream möglich.
|
 | BDI-Symposien auf dem DGIM-Kongress 2025Von den aktuellen Leitlinien in der Inneren Medizin über die Prävention und Therapie in der alternden Gesellschaft bis hin zur medizinischen Versorgung in Zeiten des Klimawandels: Die Themen der 25 BDI-Symposien auf dem diesjährigen 131. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) sind vielfältig.
Der Kongress findet vom 3. bis 6. Mai 2025 in Wiesbaden statt. BDI-Mitglieder erhalten ihr Kongressticket wie immer vergünstigt.
|
 | Kongress-Lauf des BDI 20255,2 Kilometer lang ist die Laufstrecke des Kongress-Laufs des BDI am Sonntag, den 4. Mai 2025 ab 8 Uhr durch den Wiesbadener Kurpark.
Auch in diesem Jahr sind alle Besucherinnen und Besucher des DGIM-Kongresses im RheinMain CongressCenter in Wiesbaden eingeladen, teilzunehmen und den Kopf freizubekommen für einen spannenden zweiten Kongresstag.
Melden Sie sich jetzt an und knüpfen Sie in entspannter Atmosphäre neue, wertvolle Kontakte.
|
 | Online-Veranstaltung zur ZeitoptimierungDie AG Internistinnen im BDI lädt herzlich zur Online-Veranstaltung mit dem Thema "Resilienz & Routine: Wie gute Zeitoptimierung innere Stärke fördert" ein.
Prof. Dr. Sonja Güthoff und Prof. Dr. Alexander Ghanem geben wertvolle Tipps zur Resilienz durch gesunde Selbstführung und zum Zeit- und Selbstmanagement für Medizinerinnen und Mediziner. Seien Sie dabei!
Die Veranstaltung findet als Livestream am 17. März 2025 um 19:00 Uhr statt.
|
 | Online-Veranstaltung zur NiederlassungWertvolle Einblicke und Hilfestellungen für die Niederlassung – das bietet die Online-Veranstaltung des BDI gemeinsam mit weiteren internistischen Schwerpunktberufsverbänden.
Sie zeigt für die Schwerpunkte Angiologie, Infektiologie und Pneumologie, wie Interessierte eine geeignete Praxis finden, was bei der Niederlassung zu beachten ist und wie hoch die Verdienstmöglichkeiten sind.
Die Veranstaltung findet als Livestream am 2. April 2025 um 19:00 Uhr statt.
|
 | Online-Workshop für einen besseren DialogWie sehen konkrete Hilfestellungen aus, wie Ärztinnen und Ärzte im Arbeitsalltag mit Patienten mit verschiedenen Persönlichkeitsauffälligkeiten und schwierigen Beziehungskonstellationen umgehen können?
Dieser Frage widmet sich der Arbeitskreis Psychosomatik/Psychotherapie unter der Leitung von Prof. Dr. med. Hans-Christian Deter und Andrea Eisenberg.
Die Veranstaltung findet als Livestream am 16. April 2025 um 19:00 Uhr mit begrenzter Teilnehmendenzahl statt.
|
 | Die elektronische Ersatzbescheinigung kommtMit der elektronischen Ersatzbescheinigung (eEB) steht eine weitere Neuerung im vertragsärztlichen Versorgungssystem zur Verfügung. Sie ersetzt seit Oktober 2024 die bisherige Ersatzbescheinigung in Papierform und kommt insbesondere dann zum Einsatz, wenn ein Versicherter seine elektronische Gesundheitskarte (eGK) nicht vorlegen kann – etwa weil sie vergessen wurde, defekt ist oder der Patient ein Rezept per Telefon bestellt.
Alle Fragen und Antworten zur Neuerung gibt es hier:
|
 | Allgemeine Innere Medizin Update 2025Mit einem Wissensvorsprung in den Frühling starten? Kein Problem. Das "Allgemeine Innere Medizin Update 2025" versorgt Sie in unterschiedlichen Schwerpunkten mit den neuesten Entwicklungen und Erkenntnissen. Und das alles kompakt an zwei Tagen in der Bundeshauptstadt.
Freuen Sie sich unter der Leitung von Prof. Dr. med. Bernhard Wörmann unter anderem auf neue Leitlinien zu Diagnostik und Therapieansätzen, ein Update zu innovativen Medikamenten in der Hepatologie sowie praxisnahe Einblicke in das klinische Management von Post COVID und anderen postinfektiösen Erkrankungen.
Die Veranstaltung findet in Präsenz statt, vom 21. bis 22. März 2025 in Berlin.
|
 | Rotationskickstarter PneumologieUnseren beliebten Rotationskickstarter unter der Leitung von PD Dr. med. Christoph Fisser sollten Sie auf keinen Fall verpassen, wenn Ihnen die Rotation in die Pneumologie bevorsteht.
Wo ist denn nur der linke Mittellappen? Wann pack‘ ich die NIV aus? Unsere Referentinnen und Referenten warten mit zahlreichen spannenden Antworten und Vorträgen. Die Fortbildung bereitet an nur einem Wochenende auf alle Grundlagen des Schwerpunkts vor.
Das Beste: Die Veranstaltung läuft im Online-Livestream vom 28. bis 29. März 2025 ab. Im Nachgang stehen die Videos der Vorträge allen Teilnehmenden noch ein Jahr lang on demand zur Verfügung.
|
 | Das Leitlinien-Update in LeipzigDie aktuellen Leitlinien der verschiedenen Schwerpunkte – kompakt an einem Tag. Berücksichtigt werden die Schwerpunkte Kardiologie, Gastroenterologie / Hepatologie, Diabetologie / Stoffwechselerkrankungen / Endokrinologie, Nephrologie / Hypertensiologie, Infektiologie, Onkologie / Palliativmedizin, Rheumatologie / Immunologie.
Die Veranstaltung findet in Präsenz am Samstag, den 5. April 2025 in Leipzig statt, weitere Veranstaltungen in Berlin und Essen folgen im Laufe des Jahres und sind schon jetzt buchbar.
|
 | Allgemeine Innere Medizin kompaktDie viertägige Fortbildung im frühlingshaften Meran ist die praxisorientierte Kombination aus Vorträgen zu wichtigen internistischen Schwerpunkten und der ausführlichen Beschäftigung mit klinischen Falldemonstrationen.
Zudem werden für einzelne Schwerpunkte neue Leitlinien vorgestellt.
Der Intensivkurs findet in Präsenz von Donnerstag, den 24. April bis Sonntag, den 27. April 2025 in Meran statt.
|
 | 31. Ulmer Tagung für Alter(n)sfragenDas bedeutendste Geriatrie-Update in der Region Ulm findet in diesem Jahr zum 31. Mal statt.
Dieses Mal mit Updates bei 80+ zu täglichen Dilemmata, Demenz und Dysphagie mit Keynotes und Fallbeispielen aus der Praxis.
Die Veranstaltung findet am 29. März 2025 in der Agaplesion Bethesda Klinik Ulm sowie online im Livestream statt.
Jetzt noch anmelden!
|
 | Case Conference von
Medical Tribune am 2. AprilBei der Webinarreihe Case Conference von Medical Tribune stehen die Patientinnen und Patienten und ihre Krankengeschichten im Vordergrund, denn die Wissensvermittlung erfolgt anhand konkreter Kasuistiken, die Sie gemeinsam mit den Referentinnen und Referenten besprechen und erarbeiten.
Bei der nächsten Case Conference am 2. April 2025 liegt der Themenschwerpunkt in der Pädiatrie. Los geht es um 16 Uhr.
Melden Sie sich direkt online an und sammeln Sie wertvolle CME-Punkte!
|
Service |  | Sparen Sie als BDI-Mitglied
bei über 1.500 Marken!Unser Kooperationspartner Corporate Benefits bietet Ihnen viele attraktive Angebote.Mit Corporate Benefits arbeitet der BDI mit dem europäischen Marktführer für Mitarbeiterangebote zusammen. Der Vorteil für BDI-Mitglieder ist ein umfangreiches Programm mit vielfältigen Preisnachlässen auf Produkte und Dienstleistungen namhafter Anbieter.
Es ist nur eine einmalige Registrierung mittels E-Mail-Adresse und dem Registrierungscode nötig. Diesen finden Sie auf bdi.de im passwortgeschützten Mitgliederbereich unter „BDI-Vorteilsshop“.
|
|
Bestes für Ihre Karriere |  | 12.3.2025
BDI regional
Kardiologie aktuell 2025 • Bayern
München |
13.-15.3.2025
Praktischer Kurs
Bronchoskopie
Nürnberg |
14.-15.3.2025
Junger BDI
Rotationskickstarter • Kardiologie
Online |
21.-22.3.2025
Junger BDI
Staatsexamen und Karriere
Essen |
21.-22.3.2025
Intensivkurs
Allgemeine Innere Medizin • Update 2025
Berlin |
24.-29.3.2025
Junger BDI
Repetitorium Innere Medizin • Facharztwissen – umfassend, aktuell, kompakt
Online |
28.-29.3.2025
Junger BDI
Rotationskickstarter • Pneumologie
Online |
5.4.2025
Intensivkurs
Allgemeine Innere Medizin • Leitlinien-Update
Leipzig |
9.4.2025
Webinar
Innere Medizin aktuell
Online |
|
|
Termine für Verbandsarbeit |  | 12.3.2025
Mitgliederversammlung
Landesverband Bayern
München |
17.3.2025
Veranstaltung
Resilienz & Routine: Wie gute Zeitoptimierung innere Stärke fördert • AG Internistinnen im BDI
Online |
17.3.2025
Mitgliederversammlung
Arbeitsgemeinschaft Internistinnen im BDI
Online |
27.-28.3.2025
Veranstaltung
11. SpiFa-Fachärztetag 2025 • Das Fachforum für die Gesundheit von morgen.
Berlin |
2.4.2025
Veranstaltung
„Meet the Expert – Erfolgreich in die fachärztliche Niederlassung“ • Angiologie ∙ Infektiologie ∙ Pneumologie
Online |
16.4.2025
Veranstaltung
Erfolgreich kommunizieren mit Patientinnen und Patienten – Der Workshop für einen besseren Dialog • AK Psychosomatik/ Psychotherapie
Online |
|
|
|
|