9.4.2025

Innereien #4

Vom DGIM-Kongress bis zu den Koalitionsverhandlungen


Liebe Kolleginnen und Kollegen,

der Frühling kommt und mit ihm der DGIM-Kongress in Wiesbaden, der in diesem Jahr vom 3. bis 6. Mai stattfindet. Das Motto lautet „Resilienz. Sich und andere stärken.“ Als wichtiger Kongresspartner richten wir allein 25 Symposien aus, konzeptioniert durch unsere Sektionen, Arbeitsgemeinschaften und Arbeitskreise. Vielen Dank für dieses Engagement!

Darüber hinaus sind wir wie jedes Jahr mit einem Stand vor Ort: Sie finden ihn in Halle Süd mit der Standnummer 106. Dort haben Sie auch die Möglichkeit, die Mitglieder des BDI-Vorstands anzutreffen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!

Wieviel Resilienz von Ärztinnen und Ärzten aufgebracht werden muss, um mit den Ergebnissen der Koalitionsverhandlungen umzugehen, ist noch nicht abzusehen. Der BDI hat in einer Stellungnahme zu den Ergebnissen der „AG Gesundheit und Pflege“ eine erste Einschätzung gegeben. Es sind einige positive Ansätze darunter, die langjährige Forderungen des BDI aufgreifen und umsetzen, andere bedürfen noch der Konkretisierung und weiterer Diskussionen. Vor allem aber geht es darum, was sich am Ende in einem Koalitionsvertrag wiederfindet. Wir sind gespannt und hoffen auf einen für uns alle positiven Ausgang.

Ihre

Christine Neumann-Grutzeck




BDI bezieht Stellung

Die Arbeitsgruppe „Gesundheit und Pflege“ hat ihren Entwurf zum Koalitionsvertrag vorgelegt. Zahlreiche berufspolitische Positionen des BDI fanden darin Berücksichtigung – etwa die explizite Nennung fachärztlicher Internistinnen und Internisten in der geplanten Patientensteuerung und weitere Themen, die wir in unseren Gesprächen mit politischen Entscheidungsträgern immer wieder gefordert haben.

In unserer ausführlichen Analyse finden Sie alle wesentlichen Punkte sowie eine Einschätzung, welche Chancen und Herausforderungen sich für Internistinnen und Internisten ergeben.


BDI-Symposien auf dem DGIM-Kongress 2025

Von den aktuellen Leitlinien in der Inneren Medizin über die Prävention und Therapie in der alternden Gesellschaft bis hin zur medizinischen Versorgung in Zeiten des Klimawandels: Die Themen der 25 BDI-Symposien auf dem diesjährigen 131. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) sind vielfältig.

Der Kongress findet vom 3. bis 6. Mai 2025 in Wiesbaden statt. BDI-Mitglieder erhalten ihr Kongressticket wie immer vergünstigt. Besuchen Sie uns auch am Stand 106 in der Halle Süd!


Kongress-Lauf des BDI 2025

5,2 Kilometer lang ist die Laufstrecke des Kongress-Laufs des BDI am Sonntag, den 4. Mai 2025 ab 8 Uhr durch den Wiesbadener Kurpark.

Auch in diesem Jahr sind alle Besucherinnen und Besucher des DGIM-Kongresses im RheinMain CongressCenter in Wiesbaden eingeladen, teilzunehmen und den Kopf freizubekommen für einen spannenden zweiten Kongresstag.

Melden Sie sich jetzt an und knüpfen Sie in entspannter Atmosphäre neue, wertvolle Kontakte.


5 BDI Stipendien für künftige Internistinnen und Internisten

Der Countdown läuft: Für das BDI Stipendium können sich alle immatrikulierten Studierenden an deutschen Universitäten der Fachrichtung "Humanmedizin" bewerben. Die fünf zu vergebenden BDI Stipendien unterstützen Bewerberinnen und Bewerber, die ihre berufliche Zukunft in der Inneren Medizin sehen und sich gerne im Verband engagieren. Voraussetzung für die Förderung ist der erfolgreiche Abschluss des Physikums.

Die Bewerbungsphase für das BDI Stipendium 2025 endet am 30. April 2025!


BDI Hauptstadtforum 2025

„Versorgung gemeinsam gestalten“ – unter diesem Motto steht das BDI Hauptstadtforum 2025 vom 25. bis 26. September 2025 in Berlin.

Mit dem BDI Hauptstadtforum haben Sie die Gelegenheit, sich mit führenden Experten, Entscheidungsträgern und Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft auszutauschen und zu vernetzen.

Die Symposien in diesem Jahr drehen sich erneut um die drängendsten Themen im Gesundheitswesen. Notieren Sie sich jetzt schon den Termin und seien Sie dabei!


Die Zukunft der ePA

Die ePA verspricht beschleunigte Behandlungsprozesse und eine transparentere Versorgung. Doch bringt die ePA tatsächlich die erhoffte Erleichterung für den Praxisalltag?

Erfahren Sie mehr über die ePA in einer gemeinsamen Veranstaltung von BDI und gematik und nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Ihren Kolleginnen und Kollegen über Ihre Erfahrungen mit der ePA und Ihre Erwartungen an die ePA in der Praxis auszutauschen.

Die Veranstaltung findet als Livestream am 7. Mai 2025 um 18:00 Uhr statt.


Im Vergleich: Hausärztliche Modelle in Europa

In ihrer nächsten Veranstaltung widmet sich die Arbeitsgemeinschaft Hausärztlich tätige Internistinnen und Internisten dem Thema "Hausärztliche Modelle in Europa: Chancen und Herausforderungen im Vergleich". Gemeinsam wollen wir auf unterschiedliche hausärztliche Modelle in Europa schauen.

Dafür haben wir drei deutschsprachige Ärzte aus Großbritannien, Norwegen und der Schweiz eingeladen, die uns Einblicke in die jeweilige hausärztliche Versorgung gewähren.

Die Veranstaltung findet als Livestream am 3. Juni 2025 um 19:00 Uhr statt.


Online-Workshop für einen besseren Dialog

Was können konkrete Hilfestellungen sein, mit denen Ärztinnen und Ärzte im Arbeitsalltag besser mit Patienten mit verschiedenen Persönlichkeitsauffälligkeiten und schwierigen Beziehungskonstellationen umgehen können?

Dieser Frage widmet sich der Arbeitskreis Psychosomatik/Psychotherapie unter der Leitung von Prof. Dr. med. Hans-Christian Deter und Andrea Eisenberg.

Die Veranstaltung am 16. April 2025 um 19:00 Uhr ist leider bereits ausgebucht - lassen Sie sich dennoch auf die Warteliste setzen, wir planen weitere Veranstaltungen dieser Art!


Urteil zu Wahlleistungsvereinbarung

Der Bundesgerichtshof hat eine aktuelle Entscheidung zur Frage der Übertragbarkeit von wahlärztlichen Leistungen getroffen. Er hat klargestellt, dass eine pauschale Übertragung der Wahlleistung auf einen "beliebigen" Arzt unzulässig ist.

Zusatzkosten dürfen nur für den „Wahlarzt“ im Sinne des KHEntgG oder in begründeten Ausnahmensituationen dessen ständigen Vertreter in Rechnung gestellt werden.

Ärztinnen und Ärzte müssen daher sorgfältig prüfen, ob sie – gerade bei elektiven Operationen – eine rechtssichere Grundlage schaffen.


Innere Medizin für hausärztlich Tätige

Die neuesten Entwicklungen der Inneren Medizin für die hausärztliche Praxis in kompakter Übersicht? Der zweitägige Kurs behandelt zentrale Themen wie neue Therapiestrategien in der Lipidologie, aktuelle Leitlinien zur Diabetestherapie sowie praxisrelevante Aspekte der Kardiologie, Pneumologie, Rheumatologie, Psychiatrie und Dermatologie.

Diese Fortbildung gibt es zum Vorteilspreis von 264 Euro – BDI-Mitglieder zahlen sogar nur 198 Euro. Und für Ärzt:innen in Weiterbildung, die Mitglied im BDI sind, kostet der Kurs nur 29€.

Die Veranstaltung findet vom 27. bis. 28. Juni 2025 in Hamburg statt.


Allgemeine Innere Medizin kompakt

Die viertägige Fortbildung im frühlingshaften Meran ist die praxisorientierte Kombination aus Vorträgen zu wichtigen internistischen Schwerpunkten und der ausführlichen Beschäftigung mit klinischen Falldemonstrationen.

Zudem werden für einzelne Schwerpunkte neue Leitlinien vorgestellt.

Der Intensivkurs findet von Donnerstag, den 24. April bis Sonntag, den 27. April 2025 in Meran statt.


Allgemeine Innere Medizin interdisziplinär

Der traditionsreiche Seminarkongress auf Mallorca - in Son Caliu unweit von Palma de Mallorca - bietet neben exzellenten Vorträgen und dem ergänzenden Refresher in Echokardiografie und Duplex-Sonografie vor allem eines: Eine entspannte Atmosphäre, um fachbereichsübergreifend ins Gespräch zu kommen. Ergänzt wird das Programm durch einen allgemeinen Einführungsvortrag und einem Vortrag zum Thema Recht.

Die Veranstaltung findet von Sonntag, den 25. bis Freitag, den 30. Mai 2025 in Son Caliu auf Mallorca statt.


Willkommen beim Leitlinien-Update in Berlin

Die aktuellen Leitlinien der verschiedenen Schwerpunkte der Inneren Medizin – kompakt an einem Tag in unserem beliebten Intensivkurs.

Berücksichtigt werden die Schwerpunkte Kardiologie, Gastroenterologie / Hepatologie, Diabetologie / Stoffwechselerkrankungen / Endokrinologie, Nephrologie / Hypertensiologie, Infektiologie, Onkologie / Palliativmedizin, Rheumatologie / Immunologie.

Die Veranstaltung findet in Präsenz am Samstag, den 21. Juni 2025 in Berlin statt.


Fortbildung kompakt ON
am 17.05.2025

Die etablierte „Fortbildung kompakt“ von Medical Tribune gibt es auch als zertifizierte Webinar-Reihe: Hier werden Sie übersichtlich informiert über den neuesten Stand zu verschiedensten Themen aus Allgemeinmedizin und Innere Medizin. Dabei erhalten Sie sofort umsetzbare Tipps für Ihre tägliche Arbeit in der Hausarztpraxis – und das bequem von zu Hause oder unterwegs.

Die nächste Fortbildung kompakt ON findet am 17. Mai 2025 live im Stream statt. Los geht es um 09:00 Uhr.

Melden Sie sich direkt online an und sammeln Sie wertvolle CME-Punkte!


Aktion

Verstärkung fürs Team Innere gesucht!

Empfehlen Sie uns weiter und sichern Sie sich attraktive Prämien.

Sind Sie zufrieden mit dem BDI und seinen Leistungen?
Dann erzählen Sie es Ihren Kolleginnen und Kollegen und werben Sie ein neues BDI-Mitglied*. Ihr Engagement wird mit einer Prämie belohnt.

* ausgenommen sind Studierende




Bestes für Ihre Karriere
9.4.2025
Webinar
Innere Medizin aktuell
Online
11.-12.4.2025
Junger BDI
Rotationskickstarter • Gastroenterologie
Online
24.-27.4.2025
Intensivkurs
Allgemeine Innere Medizin • kompakt
Meran (I)
7.5.2025
BDIregional
Tag der Inneren Medizin • Bremen
Bremen
14.5.2025
Webinar
Innere Medizin aktuell
Online
14.5.2025
BDI regional
Gastroenterologie aktuell 2025 • Bayern
München




Termine für Verbandsarbeit
16.4.2025
Veranstaltung
Erfolgreich kommunizieren mit Patientinnen und Patienten – Der Workshop für einen besseren Dialog • AK Psychosomatik/Psychotherapie
Online
16.4.2025
Mitgliederversammlung
AG Belegärzte im BDI (inkl. Gastvortrag)
Online
24.4.2025
Mitgliederversammlung
Sektion Kardiologie
Mannheim
25.4.2025
Mitgliederversammlung
Sektion Rheumatologie
Berlin
2.5.2025
Sitzung
Sitzung der Vorsitzenden und Stellv. Vorsitzenden des Landesverbände
Wiesbaden
2.5.2025
Sitzung
Sitzung der Vorsitzenden und Stellv. Vorsitzenden der Sektionen und Arbeitsgemeinschaften
Wiesbaden
2.5.2025
Sitzung
Treffen des Jungen Forums
Wiesbaden
3.5.2025
Sitzung
Delegiertenversammlung
Wiesbaden
3.-6.5.2025
Veranstaltung
131. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM)
Wiesbaden
4.5.2025
Veranstaltung
Kongress-Lauf des BDI
Wiesbaden
4.5.2025
Mitgliederversammlung
AG Hausärztlich tätige Internistinnen und Internisten
Wiesbaden
5.5.2025
Mitgliederversammlung
Arbeitskreis Klimaschutz und Gesundheit
Wiesbaden
5.5.2025
Mitgliederversammlung
Arbeitsgemeinschaft Wertigkeit naturheilkundlicher Verfahren bei internistischen Erkrankungen
Wiesbaden
5.5.2025
Mitgliederversammlung
Arbeitskreis Psychosomatik/Psychotherapie
Wiesbaden
6.5.2025
Mitgliederversammlung
AG Internistinnen und Internisten im Krankenhaus
Wiesbaden
7.5.2025
Mitgliederversammlung
Landesverband Bremen
Bremen
7.5.2025
Veranstaltung
BDI trifft gematik: Die Zukunft der elektronischen Patientenakte (ePA)
Online
9.5.2025
Mitgliederversammlung
Landesverband Mecklenburg-Vorpommern
Rostock
14.5.2025
Mitgliederversammlung
Landesverband Bayern
München
14.5.2025
Mitgliederversammlung
AG Fachärztlich tätige Internistinnen und Internisten ohne Schwerpunkt
Online




#TeamInnere
Impressum


Newsletter abmelden