 |
 |
19.5.2025 |
Innereien #5 |
|
| Im Dialog mit der Gesundheitsministerin
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
viele von Ihnen habe ich auf dem DGIM-Kongress am ersten Maiwochenende treffen dürfen. Der Austausch bereitet mir Jahr für Jahr große Freude. Neben fachlichen Diskussionen war selbstverständlich auch die Agenda und der Start der neuen Bundesregierung ein wichtiges Thema.
Wir schauen nun mit besonderem Augenmerk auf das neu besetzte Gesundheitsministerium. Es war für viele von uns eine Überraschung, dass Nina Warken als Ministerin nominiert wurde. Ich sehe es positiv: Im Team mit ihren parlamentarischen Staatssekretären Tino Sorge und Dr. Georg Kippels mischen sich gesundheitspolitische Erfahrung mit einem frischen Blick. Darum haben wir wohlwollend wahrgenommen, dass Nina Warken eine „Offenheit für andere Meinungen“ an den Tag legen und ihr Amt „dialogorientiert angehen“ möchte. In diesen Ankündigungen zeigt sich ein kommunikativer Ansatz, der sich nicht nur meiner Meinung nach deutlich von ihrem Amtsvorgänger Lauterbach unterscheidet.
Diese Offenheit wird uns hoffentlich dabei helfen, unseren Kontakt zum Ministerium und dessen Leitung weiter zu intensivieren. Tino Sorge war im vergangenen Jahr zu Gast auf dem Hauptstadtforum des BDI und ein wertvoller Gesprächspartner. Daran knüpfen wir an, um mit unserer Expertise und unserem Praxisbezug einen elementaren Beitrag bei der Bewältigung all der offenen Fragen zu leisten.
Ihre
Christine Neumann-Grutzeck
|
|
 | BDI Hauptstadtforum 2025„Versorgung gemeinsam gestalten“ – unter diesem Motto steht das BDI Hauptstadtforum 2025 vom 25. bis 26. September in Berlin.
Mit dem BDI Hauptstadtforum haben Sie die Gelegenheit, sich mit führenden Experten, Entscheidungsträgern und Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft auszutauschen und zu vernetzen.
Die Symposien in diesem Jahr drehen sich erneut um die drängendsten Themen im Gesundheitswesen. Notieren Sie sich jetzt schon den Termin und seien Sie dabei!
|
 | Im Vergleich: Hausärztliche Modelle in Europa In ihrer nächsten Veranstaltung widmet sich die Arbeitsgemeinschaft Hausärztlich tätige Internistinnen und Internisten dem Thema "Hausärztliche Modelle in Europa: Chancen und Herausforderungen im Vergleich".
Dafür sind drei deutschsprachige Ärzte aus Großbritannien, Norwegen und der Schweiz eingeladen, die Einblicke in die jeweilige hausärztliche Versorgung gewähren.
Die Veranstaltung findet als Livestream am 3. Juni 2025 um 19:00 Uhr statt.
|
 | Videos zu BDI-Veranstaltungen auf YouTubeSie haben eine der letzten Abendveranstaltungen des BDI verpasst? Wollen noch mal eben “HZV im Fokus” nachschauen? Expertinnen und Experten treffen bei “Meet the Expert”? Zeit optimieren mit “Resilienz und Routine”?
Alles kein Problem. Die Aufzeichnungen stehen Ihnen als Video jederzeit zur Verfügung. Wo? Kostenfrei auf dem YouTube-Kanal des BDI.
Viel Spaß beim Hinterherschauen.
|
 | Politische Forderungen des BDI schnell erklärtDie Forderungen des BDI kurz und knapp auf den Punkt gebracht, das sind die Erklärvideos “BDI in 90 Sekunden”. Das neueste behandelt das Thema Altersmedizin und weist darauf hin, dass der Facharzt für Innere Medizin und Geriatrie dringend benötigt wird, aber erst in drei Bundesländern Realität ist. Das ist nur eine der zentralen Forderungen aus der BDI Position Altersmedizin. In den weiteren Videos stehen die Themen Patientensteuerung und hausärztliche Versorgung im Mittelpunkt.
|
 | Bundesarbeitsgericht erlaubt rein digitale GehaltsabrechnungÄrztinnen und Ärzte, die in ihrer Praxis Angestellte beschäftigen, stehen vor der Frage, in welcher Form sie gesetzlich verpflichtet sind, ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Entgeltabrechnungen zukommen zu lassen.
Ob ein Praxisinhaber etwa verpflichtet ist, jedem Mitarbeiter die Abrechnung in Papierform nach Hause zu schicken, oder ob eine rein digitale Lösung ausreicht, hat das Bundesarbeitsgericht in einer aktuellen Entscheidung geklärt.
Im zugrunde liegenden Fall hatte ein Lebensmittel-Discounter seine Entgeltabrechnungen nur noch digital in einem passwortgeschützten Mitarbeiterpostfach zur Verfügung gestellt.
|
 | DMP kompakt online im MaiAm 24.5. haben Sie die Chance, online alles rund um drei DMP-Schwerpunkte zu erfahren. Unter Leitung von Prof. Dr. med. Dirk Müller-Wieland bieten Top-Referentinnen und -Referenten spannende und vielfältige Vorträge.
In der ersten Session stehen ein Update zu Asthma und Aktuelles zu COPD im Mittelpunkt. Herzstück der Veranstaltungen sind dann Fragen rund um KHK, zu Therapiestandards bei Herzinsuffizienz, Diagnostik und Therapie beim chronischen Koronarsyndrom, arterielle Hypertonie sowie das kardiale Risikomanagement bei Patienten mit Diabetes. Den Abschluss bildet das Themenfeld Diabetes mellitus und die Niere sowie Adipositas.
Für BDI-Mitglieder ist das ganztägige Webinar jeweils kostenfrei.
|
 | Online-Repetitorium Innere Medizin mit BDI-RabattIn Kooperation mit AMBOSS bietet der BDI ein 44-stündiges Online-Repetitorium zur Inneren Medizin on demand an. Es ist auch ideal für Fachärztinnen und Fachärzte geeignet, die ihr Wissen in der Inneren auffrischen wollen.
Die On-demand-Videos mit Aufzeichnungen des sechstägigen Live-Seminars aus dem März 2025 können flexibel von überall aus angeschaut werden. Enthalten sind über 60 Vorträge zu allen wichtigen Gebieten der Inneren Medizin mit leitliniengerechten Inhalten – praxisnah, fallbasiert und prüfungsrelevant.
BDI-Mitglieder sparen 25 % Rabatt auf die Buchungsgebühr.
|
 | Willkommen beim Sonografie-Grundkurs nach KBV-RichtlinienBesser sehen, was drinnen vor sich geht: mit bildgebenden Verfahren. Dafür braucht es Sicherheit im Umgang mit dem Gerät und Erfahrung bei der Bewertung der Ergebnisse.
Wir bieten die passenden praktischen Kurse mit begrenzter Teilnehmerzahl, um Sie von Ihrem Wissenstand aus fit zu machen – aktuell mit dem Sonografie Grundlagenkurs in Berlin. Nach der Einführung, Vorstellung und der Vermittlung der Grundlagen gibt es viele praktische Übungen.
Die Veranstaltung findet in Präsenz von Freitag, den 4. bis Sonntag, den 6. Juli 2025 in Berlin statt.
|
 | Mit der Echokardiografie von Grund auf startenEchokardiografie gehört als bildgebendes Verfahren zu den wichtigsten Untersuchungsmethoden des Herzens. Der erste Kurstag zielt darauf ab, die theoretischen Grundlagen in den wesentlichen echokardiografischen Themen zu legen. Am zweiten Kurstag werden in Kleingruppen unter dezidierter Anleitung erste praktische Erfahrungen am Ultraschallgerät gesammelt. Damit ist dieses Kursformat einerseits für Einsteiger geeignet, aber auch für erfahrenere Ärztinnen und Ärzte als Auffrischung.
Die Veranstaltung findet in Präsenz von Freitag, den 27. bis Samstag, den 28. Juni 2025 in Bayerisch Gmain statt.
|
 | Innere Medizin für hausärztlich TätigeDie neuesten Entwicklungen der Inneren Medizin für die hausärztliche Praxis in kompakter Übersicht? Der zweitägige Kurs behandelt zentrale Themen wie neue Therapiestrategien in der Lipidologie, aktuelle Leitlinien zur Diabetestherapie sowie praxisrelevante Aspekte der Kardiologie, Pneumologie, Rheumatologie, Psychiatrie und Dermatologie.
Diese Fortbildung gibt es zum Vorteilspreis von 264 Euro – BDI-Mitglieder zahlen sogar nur 198 Euro. Und für Ärzt:innen in Weiterbildung, die Mitglied im BDI sind, kostet der Kurs nur 29 Euro.
Die Veranstaltung findet vom 27. bis. 28. Juni 2025 in Hamburg statt.
|
 | Die Medical Tribune Fortbildung kompakt im JuniEntdecken Sie die „Fortbildung kompakt“ von Medical Tribune! Frischen Sie Ihr Wissen auf, bleiben Sie auf dem Laufenden zu aktuellen Themen aus Praxis & Forschung und erhalten Sie sofort umsetzbare Tipps für Ihren Praxisalltag. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich direkt vor Ort mit Kolleg:innen und Referent:innen auszutauschen und wertvolle Einblicke zu gewinnen. Und das Beste: Sichern Sie sich wertvolle CME-Punkte!
Klingt gut? Die nächsten Fortbildungen kompakt finden am 14. Juni in Dresden und am 28. Juni in Nürnberg statt. Melden Sie sich direkt an und sichern sich noch einen der beliebten Plätze!
|
 | Wilderness-Medizin in MarburgDas vierte Symposium zur Wilderness-Medizin behandelt eine Vielzahl von Themen.
Umfassende Vorträge und praxisorientierte Workshops vermitteln die Fähigkeit, medizinische Notfälle in Ausnahmesituationen zu bewältigen, diesmal zum Beispiel im Wasser und in extremer Kälte, mit medizinischem Equipment zu improvisieren, effektiv zu kommunizieren und Entscheidungen in Situationen zu treffen, in denen die Ressourcen begrenzt sind.
Die Fortbildung findet am 22. November 2025 im Klinikum Lahnberge in Marburg statt und wurde mit 7 CME-Punkten von der Landesärztekammer Hessen zertifiziert.
|
Service |  | Sparen Sie als BDI-Mitglied
bei über 1.500 Marken!Unser Kooperationspartner Corporate Benefits bietet Ihnen viele attraktive Angebote.Mit Corporate Benefits arbeitet der BDI mit dem europäischen Marktführer für Mitarbeiterangebote zusammen. Der Vorteil für BDI-Mitglieder ist ein umfangreiches Programm mit vielfältigen Preisnachlässen auf Produkte und Dienstleistungen namhafter Anbieter.
Es ist nur eine einmalige Registrierung mittels E-Mail-Adresse und dem Registrierungscode nötig. Diesen finden Sie auf bdi.de im passwortgeschützten Mitgliederbereich unter „BDI-Vorteilsshop“.
|
|
Bestes für Ihre Karriere |  | 24.5.2025
Webinar
DMP Kompakt • Diabetes • KHK • COPD/Asthma
Online |
25.-30.5.2025
Seminarkongress
Allgemeine Innere Medizin • interdisziplinär
Son Caliu/Mallorca (ES) |
4.6.2025
BDI regional
Inflammation – Die stille Pandemie • Mecklenburg-Vorpommern
Crivitz |
11.6.2025
Webinar
Innere Medizin aktuell
Online |
21.6.2025
Intensivkurs
Allgemeine Innere Medizin • Leitlinien-Update
Berlin |
|
|
Termine für Verbandsarbeit |  | 21.5.2025
Mitgliederversammlung
Sektion Angiologie
Online |
22.5.2025
Mitgliederversammlung
AG Internistinnen und Internisten im Krankenhaus
Online |
27.-30.5.2025
Veranstaltung
129. Deutscher Ärztetag
Leipzig |
3.6.2025
Veranstaltung
Hausärztliche Modelle in Europa: Chancen und Herausforderungen im Vergleich • AG Hausärztlich tätige Internistinnen und Internisten
Online |
|
|
|
|