 |
 |
16.10.2024 |
Innereien #10 |
|
| Frontalangriff auf Vertragsärzte
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
unser Gesundheitsminister wird mit seiner Politik die ambulante Versorgung systematisch schwächen. Das belegt der Entwurf zur Krankenhausreform deutlich: Statt die Arbeit in den niedergelassenen Praxen substanziell zu stärken, beispielsweise durch die Entbudgetierung oder weniger Bürokratie, sollen Kliniken stärker für die haus- und fachärztliche Versorgung geöffnet werden.
Ein weiterer Frontalangriff auf die ärztliche Freiberuflichkeit und damit die Versorgungssicherheit ist der jüngste Vorstoß des GKV-Spitzenverbandes. Der Verband will ein „bundeseinheitliches Verzeichnis für Behandlungstermine“ aufbauen und uns niedergelassene Internistinnen und Internisten somit zu Erfüllungsgehilfen der Kassen machen. Das sind weitere Schritte Richtung Staatsmedizin und ist ein weiterer Grund für den ärztlichen Nachwuchs, sich gegen die Freiberuflichkeit zu entscheiden.
Der BDI setzt sich mit aller Kraft berufspolitisch gegen diese Drangsalierungen der Vertragsärztinnen und -ärzte ein. Um die Versorgung zu sichern, müssen wir aber auch dringend Anreize schaffen und junge Ärztinnen und Ärzte für die Niederlassung motivieren. Wir haben uns zur Aufgabe gemacht, den internistischen Nachwuchs auf dem Weg in die eigene Praxis zu unterstützen. Deshalb bieten wir in diesem Herbst gleich drei Veranstaltungen an, wie die Niederlassung erfolgreich gelingen kann.
Wir möchten Sie herzlich zu unseren Veranstaltungen einladen. Profitieren Sie von der Expertise unseres Netzwerkes und kommen Sie mit Kolleginnen und Kollegen in den Austausch, um gemeinsam die Versorgung voranzubringen.
Ihre
Christine Neumann-Grutzeck
|
|
 | Neues Erklärvideo ist liveDas deutsche Gesundheitssystem steht vor großen Herausforderungen: Die Nachfrage nach Gesundheitsleistungen steigt, während die personellen Ressourcen in Pflege, Assistenzberufen und im ärztlichen Dienst abnehmen.
Umso wichtiger ist es, dass Patientinnen und Patienten den richtigen Weg zur passenden medizinischen Versorgung finden. Wie diese Steuerung funktionieren kann, zeigt das neue Erklärvideo des BDI zur bedarfsgerechten Patientensteuerung anhand der fiktiven Figur Lukas, der als Internist in einer Notaufnahme arbeitet.
|
 | So war das BDI Hauptstadtforum 2024Der BDI blickt auf die Höhepunkte des diesjährigen Hauptstadtforums in Berlin zurück: Im September diskutierten namhafte Referentinnen und Referenten aus Politik und Selbstverwaltung unter dem Motto „Morgen noch versorgen – wie kann das gelingen?“ intensiv über die Zukunft der Gesundheitsversorgung. Dabei standen die drängenden Herausforderungen und mögliche Lösungsansätze im Fokus.
Jetzt schon vormerken: Das nächste BDI Hauptstadtforum findet vom 25. bis 26. September 2025 in Berlin statt.
|
 | BDI auf Orange SalamanderDer BDI ist seit kurzem auch in der 1-Minuten-MedNews-App “Orange Salamander” mit Neuigkeiten zu Gesundheitspolitik sowie Fortbildungs-Highlights vertreten.
Die App stellt ihren inzwischen 54.000 Usern – Ärztinnen und Ärzten sowie Apothekerinnen und Apothekern – medizinische Kurzinformationen und aktuelle Neuigkeiten zur Verfügung. So gelingt eine zeitgemäße und schnelle medizinische Weiterbildung im Alltag.
|
 | BDI-Profil stillgelegtGemäß der Entscheidung des Vorstands stellt der BDI das Posten auf seinem Profil bei X ab sofort ein. Als Verband stehen wir für demokratische Werte, Vielfalt, Respekt und Toleranz. Wir empfinden die Debattenkultur dieser Plattform jedoch als nicht mehr positiv und konstruktiv. Deshalb haben wir uns entschlossen, X zu verlassen.
Der Account bleibt als Archiv bestehen, wird aber nicht mehr aktiv genutzt. Selbstverständlich werden unsere zahlreichen weiteren Social Media-Profile weiterhin bespielt. Sie finden diese verlinkt im Newsletter-Abbinder.
|
 | Online-Veranstaltung zur
erfolgreichen Niederlassung In der Veranstaltung der AG Internistinnen im BDI dreht sich alles ums Geld, vom benötigten Eigenkapital für die erfolgreiche Niederlassung bis zur Gewinnerwartung.
So werden Fragen wie diese geklärt: Wo bekomme ich eine Förderung, wie erlange ich eine Kassenzulassung? Und was erlebt man konkret bei der Niederlassung? All das wird in Kurzvorträgen vorgestellt und im Anschluss gemeinsam diskutiert.
Die Veranstaltung findet online per Livestream statt, am 21. Oktober 2024 um 19:00 Uhr.
|
 | Online-Veranstaltung zur Niederlassung für verschiedene SchwerpunkteWertvolle Einblicke und Hilfestellungen für die Niederlassung – das bieten zwei Online-Veranstaltungen des BDI gemeinsam mit weiteren internistischen Schwerpunktberufsverbänden.
Sie zeigen, wie Interessierte eine geeignete Praxis finden, was bei der Niederlassung zu beachten ist und wie hoch die Verdienstmöglichkeiten sind.
• Mittwoch, 23.Oktober 2024 um 19:00 Uhr (Hämatologie und internistische Onkologie, Gastroenterologie, Diabetologie)
• Mittwoch, 6. November 2024 um 19:00 Uhr (Nephrologie, Kardiologie, Rheumatologie)
|
 | Besser kommunizieren
in Praxis und KlinikDie Welt verändert sich aktuell rasend schnell, auch was den medizinischen Fortschritt angeht.
Mit seinen Patientinnen und Patienten im Gespräch zu bleiben und zielführend zu kommunizieren, kann dabei herausfordernd und gleichzeitig der Schlüssel zum Erfolg sein.
Die Online-Veranstaltung des Arbeitskreises Psychosomatik/Psychotherapie bietet am Dienstag, den 19. November 2024, ab 19:00 Uhr in drei Vorträgen Impulse, wie die eigene Gesprächsführung in Praxis und Klinik verbessert werden kann.
|
 | Ist eBiken ausreichender
Präventions- und Rehabilitationssport?eBiken ist längst nicht mehr aus dem sportlichen Alltag vieler Menschen wegzudenken. Doch ist eBiken tatsächlich so gesundheitsfördernd? Diskutieren Sie mit unseren Experten Prof. Dr. med. Andreas M. Nieß (Uniklinikum Tübingen) und Prof. Dr. Dr. Josef Niebauer, MBA (Institut für Sportmedizin des Landes Salzburg) die Vor- und Nachteile des eBikens als Präventions- und Rehabilitationssport.
Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 27. November 2024, um 19:00 Uhr als Livestream statt.
|
 | Rotationskickstarter PneumologieDamit die Rotation in der Pneumologie reibungslos verläuft, bietet unser Rotationskickstarter die optimale Vorbereitung. Von den anatomischen Grundlagen über spezifische Krankheitsbilder bis hin zu therapeutischen Maßnahmen stehen vor allem die praxisnahen Themen im Mittelpunkt. Die Vorträge können die Teilnehmerinnen und Teilnehmern auch nach der Veranstaltung noch für ein Jahr kostenfrei abrufen.
Die Online-Veranstaltung findet am 18. und 19. Oktober 2024 statt.
|
 | Rotationskickstarter Hämatologie • OnkologieBei diesem Rotationskickstarter wird realitätsnah auf die klinische Praxis in der Hämatologie und Onkologie vorbereitet, mit allen wichtigen Inhalten zu Krankheitsbildern, zur grundlegenden Diagnostik und zu unterschiedlichen Therapieansätzen. Zudem gibt es die Essentials für Visite und Übergabe. Auch hier stehen die Videos der Vorträge nach Veranstaltung den Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ein Jahr kostenfrei zur Verfügung.
Die Online-Veranstaltung findet vom 15. bis 16. November 2024 statt.
|
 | Innere Medizin auf TeneriffaDie Berge auf der einen, das Meer auf der anderen Seite – und dazu ein volles Programm auf der Tagesordnung: Das ist unser Seminarkongress auf Teneriffa. Besonders die interdisziplinäre Zusammenarbeit der verschiedenen Schwerpunkte steht im Vordergrund.
Dazu gibt es noch zwei Sonderpunkte: einerseits ein Überblick über aktuelle berufspolitische Themen, andererseits ein juristischer Vortrag. Diesmal zum Thema “Der juristische Notfall”.
Die Veranstaltung findet vom 21. bis 29. November 2024 im Hotel Riu Garoé in Puerto de la Cruz auf Teneriffa statt.
|
 | Praktischer Kurs BronchoskopieUm Teilnehmerinnen und Teilnehmern das erforderliche und aktuelle Wissen in der Bronchoskopie zu vermitteln, bietet der BDI die passende Fortbildung an. Dabei stehen die Grundlagen der Technik und die Anatomie, dazu Indikationen und spezielle Krankheitsbilder im Programm.
Zusätzlich gibt es die Gelegenheit, in praktischen Übungen wertvolle Erfahrungen für den Einsatz vor Ort zu sammeln und sich auszutauschen.
Der Kurs findet vom 5. bis 7. Dezember 2024 in Nürnberg statt.
|
Service |  | Sparen Sie als BDI-Mitglied
bei über 1.500 Marken!Unser Kooperationspartner Corporate Benefits bietet Ihnen viele attraktive Angebote.Mit Corporate Benefits arbeitet der BDI mit dem europäischen Marktführer für Mitarbeiterangebote zusammen. Der Vorteil für BDI-Mitglieder ist ein umfangreiches Programm mit vielfältigen Preisnachlässen auf Produkte und Dienstleistungen namhafter Anbieter.
Es ist nur eine einmalige Registrierung mittels E-Mail-Adresse und dem Registrierungscode nötig. Diesen finden Sie auf bdi.de im passwortgeschützten Mitgliederbereich unter „BDI-Vorteilsshop“.
|
|
Bestes für Ihre Karriere |  | 23.10.2024
Webinar
Innere Medizin aktuell
Online |
2.11.2024
BDI regional
Tag der Inneren Medizin Rheinland-Pfalz
Mainz |
13.11.2024
BDI regional
Rheumatologie
Bayern |
13.11.2024
Webinar
Innere Medizin aktuell
Online |
15.11.-16.11.2024
Junger BDI
Rotationskickstarter Hämatologie · Onkologie
Online |
16.11.2024
BDI regional
Tag der Inneren Medizin Hessen
Frankfurt am Main |
16.11.2024
BDI regional
Tag der Inneren Medizin Berlin
Berlin |
21.11.-29.11.2024
Seminarwoche/Kongress
Allgemeine Innere Medizin interdisziplinär
Puerto de la Cruz/Teneriffa |
22.11.-23.11.2024
Junger BDI
Rotationskickstarter Rheumatologie
Online |
|
|
Termine für Verbandsarbeit |  | 21.10.2024
Veranstaltung
"Wege zur erfolgreichen Niederlassung: finanzielle Aspekte" • AG Internistinnen im BDI
Online |
23.10.2024
Mitgliederversammlung
Landesverband Bremen
Bremen |
23.10.2024
Veranstaltung
"Meet the Expert - Erfolgreich in die fachärztliche Niederlassung" • Hämatologie/Onkologie, Gastroenterologie, Diabetologie
Online |
30.10.2024
Mitgliederversammlung
Landesverband Saarland
Online |
2.11.2024
Mitgliederversammlung
Landesverband Rheinland-Pfalz
Mainz |
4.11.2024
Mitgliederversammlung
Sektion Gastroenterologie
Online |
6.11.2024
Veranstaltung
"Meet the Expert - Erfolgreich in die fachärztliche Niederlassung" • Nephrologie, Kardiologie, Rheumatologie
Online |
9.11.2024
Mitgliederversammlung
Landesverband Thüringen
Jena |
16.11.2024
Mitgliederversammlung
Landesverband Hessen
Frankfurt |
19.11.2024
Veranstaltung
"Gesprächsführung optimieren: Besser kommunizieren in Praxis und Klinik" • AK Psychosomatik/Psychotherapie
Online |
|
|
|
|