 |
 |
19.12.2024 |
Innereien #12 |
|
| Unsere Forderungen an die Politik 2025
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu. Jetzt ist der Moment, um zurückzublicken auf das, was wir in diesem Jahr auf den Weg gebracht haben, wo wir uns mit Stellungnahmen und gesundheitspolitischen Initiativen zu Wort gemeldet haben. Denn vom Bundesgesundheitsministerium und den handelnden Politikerinnen und Politikern kam viel Stückwerk, es fehlte uns deren Vorstellung eines klaren Zielbildes in einer von demografischem Wandel und gleichzeitigem Fachkräftemangel geprägten Gesellschaft.
Aber wir blicken auch nach vorne. Der Neuwahltermin ist für den 23. Februar 2025 geplant. Und der BDI ist vorbereitet: Wir haben unsere Forderungen an die Politik eindeutig formuliert, die Sie in der aktuellen BDI Position zur Bundestagswahl nachlesen können.
Die Kernpunkte sind die Entbudgetierung der haus- und fachärztlichen Leistungen, um die ambulante Versorgung zu stärken und zukunftsfähig zu machen. Auch die Weiterentwicklung der Krankenhausreform unter Einbezug aller Akteure ist uns ein zentrales Anliegen. Darüber hinaus braucht es eine bedarfsgerechte Patientensteuerung in verbindlichen Versorgungspfaden. Und um den internistischen Nachwuchs in der Weiterbildung bestmöglich zu unterstützen, ist eine Anpassung der Förderung und ein sektorenübergreifendes Finanzierungssystem unausweichlich. Darum hoffen wir auf eine handlungsfähige und vor allem handlungsfreudige neue Bundesregierung, die unsere Stimme hört und beherzt anpackt.
Bis dahin wünsche ich Ihnen besinnliche Feiertage, Momente der Erholung und einen guten Start ins neue Jahr. Ich hoffe, dass wir uns weiterhin gemeinsam mit ganzer Kraft den anstehenden Aufgaben, nicht nur in der Gesundheitspolitik, widmen können. Dem Ausbau unseres Fortbildungsprogramms widmen wir uns ebenfalls: In der täglichen Praxis unterstützt Sie der neu konzipierte Seminarkongress „Woche der Inneren Medizin“ vom 22. bis 26. September in Würzburg, den Sie schon jetzt vormerken sollten.
Ihre
Christine Neumann-Grutzeck
|
|
 | BDI Position zur Bundestagswahl 2025Die demografische Entwicklung und der steigende Versorgungsbedarf stellen das deutsche Gesundheitssystem vor erhebliche Herausforderungen.
Um die medizinische Versorgung für alle Bürgerinnen und Bürger auf hohem Niveau zu sichern, sind tiefgreifende strukturelle Reformen erforderlich.
Die kommende Bundesregierung muss darum dringend handeln, um die Zukunftsfähigkeit des Gesundheitssystems und der internistischen Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Mehr zu den konkreten Forderungen des BDI in der aktuellen Position.
|
 | Online-Veranstaltung zu Vor- und NachteilenDie Arbeitsgemeinschaft Hausärztlich tätiger Internistinnen und Internisten lädt zur Online-Veranstaltung "HZV im Fokus: Vor- und Nachteile der Hausarztzentrierten Versorgung im Überblick" ein.
Gemeinsam mit unseren Referenten Dr. Jana Husemann, 1. Vorsitzende des Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes Hamburg, und Dr. Heiko Zürcher, Mitglied der Vertreterversammlung der KV Berlin, wollen wir die Hausarztentrierte Versorgung kritisch erörtern.
Die Veranstaltung findet als Livestream am Dienstag, 25. Februar 2025, um 19 Uhr statt.
|
 | Was Ärztinnen und Ärzte wissen müssenAb dem 1. Januar 2025 tritt die neue E-Rechnungspflicht in Kraft und bringt Änderungen für viele Unternehmen – auch für Arztpraxen. Was bedeutet das konkret für Ihren Praxisalltag?
Ab dem neuen Jahr müssen Unternehmen und damit auch niedergelassene Ärztinnen und Ärzte in der Lage sein, E-Rechnungen zu empfangen.
Das betrifft vor allem Rechnungen von Lieferanten, beispielsweise für medizinische Geräte oder Praxisausstattung. Wichtig zu wissen: Für das Empfangen von E-Rechnungen gibt es keine Übergangsfristen, für das Ausstellen von E-Rechnungen dagegen schon.
|
 | Neues Fortbildungsangebot nicht nur für AiWIn Kooperation mit AMBOSS bietet der BDI ab sofort das Repetitorium Innere Medizin an, mit dem sich Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung umfassend und kompakt auf die fachärztliche Prüfung vorbereiten und auch Fachärztinnen und Fachärzte ihr Wissen in der Inneren Medizin auffrischen können.
Das gelingt mit über 60 Vorträgen zu allen wichtigen Gebieten und prüfungsrelevanten Inhalten. Frühbuchende bis 31. Dezember 2024 erhalten 20 Prozent Rabatt.
Die Veranstaltung findet online statt, von Montag, 24. März bis Samstag, 29. März 2025.
|
 | Das Leitlinien-Update in FrankfurtDie aktuellen Leitlinien der verschiedenen Schwerpunkte – kompakt an einem Tag. Berücksichtigt werden die Schwerpunkte Kardiologie, Gastroenterologie / Hepatologie, Diabetologie / Stoffwechselerkrankungen / Endokrinologie, Nephrologie / Hypertensiologie, Infektiologie, Onkologie / Palliativmedizin, Rheumatologie / Immunologie.
Die Veranstaltung findet in Präsenz am Samstag, den 1. Februar 2025 in Frankfurt statt, weitere Veranstaltungen in Leipzig, Berlin und Essen folgen im Laufe des Jahres und sind schon jetzt buchbar.
|
 | Allgemeine Innere Medizin kompaktDie viertägige Fortbildung im frühlingshaften Meran ist die praxisorientierte Kombination aus Vorträgen zu wichtigen internistischen Schwerpunkten und der ausführlichen Beschäftigung mit klinischen Falldemonstrationen.
Zudem werden für einzelne Schwerpunkte neue Leitlinien vorgestellt.
Der Intensivkurs findet in Präsenz von Donnerstag, den 24. April bis Sonntag, den 27. April 2025 in Meran statt.
|
Service |  | Sparen Sie als BDI-Mitglied
bei über 1.500 Marken!Unser Kooperationspartner Corporate Benefits bietet Ihnen viele attraktive Angebote.Mit Corporate Benefits arbeitet der BDI mit dem europäischen Marktführer für Mitarbeiterangebote zusammen. Der Vorteil für BDI-Mitglieder ist ein umfangreiches Programm mit vielfältigen Preisnachlässen auf Produkte und Dienstleistungen namhafter Anbieter.
Es ist nur eine einmalige Registrierung mittels E-Mail-Adresse und dem Registrierungscode nötig. Diesen finden Sie auf bdi.de im passwortgeschützten Mitgliederbereich unter „BDI-Vorteilsshop“.
|
|
Bestes für Ihre Karriere |  | 22.1.2025
Webinar
Innere Medizin aktuell
online |
1.2.2025
Intensivkurs
Allgemeine Innere Medizin • Leitlinien-Update
Frankfurt a.M. |
5.2.-8.2.2025
Praktischer Kurs
Sonografie Grundkurs • interdisziplinär (entspr. der DEGUM Qualitätsrichtlinien)
Nürnberg |
12.2.2025
Webinar
Innere Medizin aktuell
Online |
13.2.-15.2.2025
Praktischer Kurs
Bronchoskopie
Berlin |
21.2.-22.2.2025
Praktischer Kurs
EKG
Nürnberg |
22.2.2025
BDI regional
Tag der Inneren Medizin
Hamburg |
28.2.-1.3.2025
Junger BDI
Rotationskickstarter • ZNA
Online |
|
|
Termine für Verbandsarbeit |  | 18.2.2025
Sitzung
Junges Forum
Online |
22.2.2025
Mitgliederversammlung
Landesverband Hamburg
Hamburg |
25.2.2025
Veranstaltung
HZV im Fokus: Vor- und Nachteile der Hausarztzentrierten Versorgung im Überblick • AG Hausärztlich tätige Internistinnen und Internisten
Online |
|
|
|
|